- Sie sind hier: Startseite »
QHY 553C
- Preis
- 1 015,00€
- Verfügbarkeit
- Momentan nicht auf Lager
BSI
Ein Vorteil der rückseitig beleuchteten CMOS-Struktur ist die verbesserte Full-Well-Kapazität. Dies ist besonders hilfreich bei Sensoren mit kleinen Pixeln. Bei einem typischen frontbeleuchteten Sensor müssen Photonen vom Ziel, die in die lichtempfindliche Schicht des Sensors eindringen, zunächst die Metallverdrahtung passieren, die direkt über der lichtempfindlichen Schicht eingebettet ist. Die Verdrahtungsstruktur reflektiert einen Teil der Photonen und verringert die Effizienz des Sensors.
Beim hinterleuchteten Sensor gelangt das Licht von der Rückseite in die lichtempfindliche Oberfläche. In diesem Fall befindet sich die eingebettete Verdrahtungsstruktur des Sensors unterhalb der lichtempfindlichen Schicht. Dadurch treffen mehr einfallende Photonen auf die lichtempfindliche Schicht und es werden mehr Elektronen erzeugt und im Pixelschacht eingefangen. Dieses Verhältnis der Photonen- zur Elektronenproduktion wird Quanteneffizienz genannt. Je höher die Quanteneffizienz, desto effizienter wandelt der Sensor Photonen in Elektronen um und desto empfindlicher reagiert der Sensor auf die Aufnahme eines Bildes von etwas Dunklem.

ECHTE RAW-Daten
In der DSLR-Implementierung gibt es eine RAW-Bildausgabe, aber typischerweise ist es nicht vollständig RAW. Bei näherer Betrachtung sind immer noch einige Hinweise auf eine Rauschunterdrückung und Hotpixel-Entfernung erkennbar. Dies kann sich negativ auf das Bild für die Astronomie auswirken, etwa durch den „Sternenfresser-Effekt“. QHY-Kameras bieten jedoch ECHTE RAW-BILDAUSGABE und erzeugen ein Bild, das nur aus dem Originalsignal besteht, wodurch die maximale Flexibilität für astronomische Bildverarbeitungsprogramme nach der Akquisition und andere wissenschaftliche Bildgebungsanwendungen erhalten bleibt.

Anti-Tau-Technologie
Basierend auf fast 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung gekühlter Kameras hat die gekühlte QHY-Kamera die Lösungen zur vollständigen Betauungskontrolle implementiert. Das optische Fenster verfügt über eine eingebaute Tauheizung und die Kammer ist vor interner Feuchtigkeitskondensation geschützt. Eine elektrische Heizplatte für das Kammerfenster kann die Bildung von Tau verhindern und der Sensor selbst wird mit unserem Silikongel-Röhrensockeldesign zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in der Sensorkammer trocken gehalten.

Kühlung
Zusätzlich zur zweistufigen TE-Kühlung implementiert QHYCCD proprietäre Technologie in die Hardware, um das Dunkelstromrauschen zu kontrollieren.
- Modell: QHY533M
- COMS-Sensor: SONY IMX533 M
- Mono/Farbe: Mono
- FSI/BSI: BSI
- Pixelgröße: 3,76 um x 3,76 um
- Effektiver Pixelbereich: 3008 * 3028 (einschließlich des optischen Schwarzbereichs und des Overscan-Bereichs)
- Effektive Pixel: 9 MP
- Sensorgröße: 1 Zoll
- A/D-Abtasttiefe: Nativer 14-Bit-A/D
- Vollbrunnenkapazität (1×1, 2×2, 3×3): 58ke-
- Volle Bildrate
- USB3.0-Anschluss: Volle Auflösung 26,5 fps bei 8 Bit, 20 fps bei 16 Bit, 2160 Zeilen, 37 fps bei 8 Bit, 28,5 fps bei 16 Bit, 1080 Zeilen, 71,5 fps bei 8 Bit, 55 fps bei 16 Bit, 768 Zeilen, 97 fps bei 8 Bit, 76 fps bei 16 Bit, 480 Zeilen, 152 fps bei 8 Bit, 117 fps
- Ausleserauschen: 1,3 bis 3,4e-
- Dunkelstrom: -20°C, 0,0005e- /Pixel/Sek
- Belichtungszeitbereich: 30us-3600sek
- Einheitsgewinn: 68
- Verschlussart: Elektronischer Verschluss
- Computerschnittstelle: USB3.0
- Integrierter Bildpuffer: 1 GB DDR3-Speicher
- Kühlsystem: Zweistufiger TEC-Kühler
- Weniger als 1 S niedriger als die Umgebungstemperatur von -30 °C im Dauerbetrieb
- Mehr als 1S Dauermodus oder niedriger als Umgebungstemperatur -35°C im Einzelbildmodus
- (Testtemperatur +20°)
- Optischer Fenstertyp: AR+AR. Hochwertige mehrschichtige Antireflexionsbeschichtung: Antibeschlag-Heizung
- Backbrennweite: Tatsächlicher Backfokusverbrauch: 14 mm (kombiniert mit CFW)
- Standard BFL: 17,5 mm(±0,5)
- Gewicht: 845 g
- GLS/EuroParcel
- 15,90 €
- Paketstation
- 5,90 €
- Hauszustellung
- 19,00 €
- UPS Standard
- 14,90 €
- DHL Economy Select
- 14,90 €