- Sie sind hier: Startseite »
QHY600C-PH SBFL
- Preis
- 4 870,00€
- Verfügbarkeit
- Momentan nicht auf Lager
Der QHY600C-PH SBFL (Version mit kurzer Brennweite) wurde speziell für Benutzer von DSLR-Objektiven oder Personen mit besonderen Anforderungen entwickelt
Anforderungen an eine kurze hintere Brennweite. Diese Version verfügt über ein einzigartiges Vorderteil mit einer hinteren Brennweite von nur 14 mm. Der QHY600M kann nahtlos mit Canon/Nikon-Objektiven verbunden werden, selbst wenn ein Filterrad beteiligt ist. Darüber hinaus befindet sich an der Seite dieses Adapters ein 4-mm-Loch, das den Anschluss einer Luftpumpe über ein Kunststoffrohr ermöglicht und so bei Bedarf verhindert, dass sich Beschlag auf dem Glas bildet.
Nativer 16-Bit-A/D:
Der neue Sony-Sensor verfügt über einen integrierten 16-Bit-Analog-Digital-Wandler (A/D). Dies führt zu einer echten 16-Bit-Ausgabe mit 65536 verschiedenen Ebenen. Im Vergleich zu 12-Bit- und 14-Bit-A/D-Wandlern bietet ein 16-Bit-A/D eine höhere Abtastauflösung und eine Systemverstärkung von weniger als 1e-/ADU, wodurch Abtastfehlerrauschen eliminiert und das Leserauschen minimiert wird.
BSI:
Die rückseitig beleuchtete CMOS-Struktur bietet einen Vorteil hinsichtlich einer verbesserten Full-Well-Kapazität, insbesondere für Sensoren mit kleinen Pixeln. Bei einem typischen frontbeleuchteten Sensor müssen Photonen vom Ziel durch die Metallverdrahtung über der lichtempfindlichen Schicht gelangen, wodurch einige Photonen reflektiert werden und die Effizienz des Sensors verringert wird. Bei einem von hinten beleuchteten Sensor tritt Licht von der Rückseite in die lichtempfindliche Oberfläche ein, wobei sich die Verdrahtungsstruktur unterhalb der lichtempfindlichen Schicht befindet. Dadurch können mehr Photonen auf die lichtempfindliche Schicht treffen und mehr Elektronen im Pixelschacht erzeugen und einfangen. Das Verhältnis der Photonen- zur Elektronenproduktion wird als Quanteneffizienz bezeichnet. Eine höhere Quanteneffizienz führt zu einer besseren Photonen-zu-Elektronen-Umwandlung, wodurch der Sensor empfindlicher auf die Erfassung schwacher Details reagiert.
Zero Amp Glow:
Diese Kamera weist außerdem kein Verstärkerglühen auf, was die Kalibrierung erleichtert.
ECHTE RAW-Daten:
Bei DSLR-Implementierungen ist die RAW-Bildausgabe nicht vollständig roh und zeigt bei genauer Betrachtung oft Hinweise auf Rauschreduzierung und Hotpixel-Entfernung. Dies kann sich nachteilig auf astronomische Bilder auswirken und zu Problemen wie dem „Sternenfresser“-Effekt führen. Allerdings bieten QHY-Kameras eine ECHTE RAW-BILDAUSGABE, wodurch sichergestellt wird, dass das resultierende Bild ausschließlich aus dem Originalsignal besteht. Dies ermöglicht maximale Flexibilität bei Programmen zur astronomischen Bildverarbeitung nach der Akquisition und anderen wissenschaftlichen Bildgebungsanwendungen.
Anti-Tau-Technologie:
Basierend auf jahrelanger Erfahrung im Design gekühlter Kameras verfügt die gekühlte Kamera von QHY über umfassende Lösungen zur Betauungskontrolle. Das optische Fenster verfügt über eine eingebaute Tauheizung und die Kammer ist vor interner Feuchtigkeitskondensation geschützt. Eine elektrische Heizplatte verhindert die Bildung von Tau auf dem Kammerfenster, während der Sensor selbst dank der Silikongel-Röhrenfassung, die die Feuchtigkeit in der Sensorkammer reguliert, trocken bleibt.
Leistungsstarke Kühlung:
Zusätzlich zur zweistufigen thermoelektrischen (TE) Kühlung nutzt QHYCCD proprietäre Hardware-Technologie zur Kontrolle des Dunkelstromrauschens.
• USB3.0
• 2,5 FPS, Vollbild, 16-Bit-Bilder
• 4,0 FPS, Vollbild, 8-Bit-Bild
• Unterstützung für ROI bei höheren Bildraten
- GLS/EuroParcel
- 15,90 €
- Paketstation
- 5,90 €
- Hauszustellung
- 19,00 €
- UPS Standard
- 14,90 €
- DHL Economy Select
- 14,90 €