Währung: EUR

Mars-M II

Player One Astronomy

Player One Mars-M II

Preis
399,00
Verfügbarkeit
Momentan nicht auf Lager

Die Mars-M II-Monochromkamera ist die mit Spannung erwartete neueste Ergänzung der von Player One Astronomy entwickelten Planetenkamerareihe. Diese Kamera wurde speziell für die Anforderungen von Astronomie-Enthusiasten und Profis entwickelt und verfügt über fortschrittliche Funktionen und modernste Technologie, um eine außergewöhnliche Leistung für die Planetenbildgebung, insbesondere bei der NIR- und UV-Bildgebung, zu liefern.


Das Herzstück der Mars-M II-Kamera ist der 1/2,8-Zoll-Monochromsensor IMX462 von Sony, der für seine herausragende Empfindlichkeit und Bildqualität bekannt ist. Mit einer Pixelgröße von 2,9 µm verfügt die Kamera über eine großzügige Tiefentiefe von 12 ke, was Folgendes ermöglicht: Er erfasst komplexe Planetendetails mit unglaublicher Klarheit. Die Auflösung von 1944 x 1096 Pixel und eine Diagonale von 6,46 mm sorgen dafür, dass jedes Bild mit atemberaubender Präzision verpackt ist.

Super AR Plus-Fenster:

Eines der herausragenden Merkmale der Mars-M II-Kamera ist die Implementierung des Super AR Plus-Fensters. Dieses spezielle Fensterglas bietet eine beispiellose Durchlässigkeit von 310 nm bis 1100 nm, wodurch die Kamera sowohl bei der Ultraviolett- (UV) als auch bei der Nahinfrarot-Bildgebung (NIR) hervorragend ist. Mit dieser erheblichen Verbesserung können Sie eine herausragende Leistung bei einem breiten Spektrum astronomischer Beobachtungen erwarten.


256 MB DDR3:
Player One Astronomy hat den Einsatz von 256 MB DDR3-Cache in Planetenkameras vorangetrieben und damit neue Branchenstandards gesetzt. Diese innovative Ergänzung sorgt für eine stabile und sichere Datenübertragung, eliminiert effektiv Frame-Drops und reduziert das Leserauschen auf ein Minimum. Bemerkenswert ist, dass die Mars-M II-Kamera auch bei Anschluss an einen USB 2.0-Anschluss eine hervorragende Leistung behält, sodass keine hohen Rechenanforderungen erforderlich sind.

DPS-Technologie:

Ausgestattet mit der fortschrittlichen DPS-Technologie (Dead Pixel Suppression) bieten unsere Planetenkameras eine beispiellose Bildqualität. Durch die Analyse dunkler Bilder identifiziert die DPS-Technologie feste abnormale Pixel und erstellt eine Pixelkarte, die im Kameraspeicher gespeichert wird. Während der Bildaufnahme ordnet die Mars-M II-Kamera diesen toten Pixeln basierend auf den umgebenden aktiven Pixeln einen Medianwert zu, was zu flüssigen und makellosen Bildern führt.

Überspannungsschutz:

Mars-M II verfügt über integrierte robuste Überspannungs- und Überstromschutzmechanismen. Seien Sie versichert, dass Ihre Kamera und andere Geräte vor unerwarteten Stromschwankungen geschützt sind, sodass Sie bei Ihren astronomischen Unternehmungen beruhigt sein können.

Hohe Geschwindigkeit:

Die Mars-M II-Kamera ist mit einem Hochgeschwindigkeits-Datenanschluss ausgestattet, der eine nahtlose Verbindung zu Ihrem Computer über die USB 3.0-Schnittstelle ermöglicht. Im RAW8-Modus (10-Bit-ADC) erreicht er eine beeindruckende Bildrate von bis zu 136 FPS für Vorschauen in voller Auflösung, während der RAW16-Modus (12-Bit-ADC) eine Bildrate von 64 Bildern pro Sekunde bietet. Um die Leistung der Kamera bei der Datenaufzeichnung voll auszuschöpfen, empfiehlt sich die Verwendung eines hochwertigen Solid-State-Laufwerks, da die Schreibgeschwindigkeit der Festplatte die tatsächliche Aufzeichnungsgeschwindigkeit beeinflussen kann.

HCG:

Erleben Sie den einzigartigen HCG-Modus (High Conversion Gain), der exklusiv für die Mars-M II-Kamera verfügbar ist. Dieser intelligente Modus wird automatisch aktiviert, wenn die Verstärkungseinstellung der Kamera 80 oder mehr beträgt. Durch die deutliche Reduzierung des Ausleserauschens gewährleistet der HCG-Modus eine außergewöhnliche Bildqualität und behält den gleichen hohen Dynamikbereich wie die niedrigen Verstärkungseinstellungen bei, sodass Sie atemberaubende Details erfassen können in deinen Planetenbildern.

Beeindruckende QE:

Die QE-Kurve (Quantum Efficiency) der Mars-M II-Kamera unterscheidet sie von ihrem Vorgänger Mars-C. Mit einer Empfindlichkeitsspitze zwischen 650 nm und 700 nm liefert diese Kamera eine hervorragende Leistung im sichtbaren Spektrum. Darüber hinaus behält es eine hohe QE im Infrarotbereich bei und eignet sich daher ideal für die Aufnahme von Himmelsobjekten, die über das hinausgehen, was das bloße Auge wahrnehmen kann. Der absolute QE-Peak erreicht beeindruckende 90 % und sorgt so für maximale Lichtempfindlichkeit und überragende Bildqualität.


  • Sensor: SONY IMX462 1/2,8" CMOS (mono)
  • Diagonale: 6,5 mm
  • Gesamtpixel: 2,1 Megapixel
  • Maximale Auflösung: 1944×1096
  • Pixelgröße: 2,9 μm
  • Chipgröße: 5,6 mm × 3,2 mm
  • Bildrate: 136 FPS (10 Bit)
  • Bayer-Matrix: RGGB
  • Verschluss: Rollladen
  • Belichtungsbereich: 32μs-2000s
  • Ausleserauschen: 2,6e~0,7e
  • QE-Spitze: ≈91 %
  • Vollbrunnen: 12.000 e
  • ADC: 12 Bit
  • Datenanschluss: USB3.0/USB2.0
  • Adapter: 1,25″ / M42X0,75
  • Hintere Brennweite: 12,5 mm
  • Schutzfenster: D21 x 1,1 mm, hochwertige AR Plus-Mehrschichtbeschichtung (Antireflexion).
  • Durchmesser: 66 mm
  • Gewicht: 180g

Auflösung und FPS Im USB3.0-Modus

  • Auflösung 12-Bit-ADC 10-Bit-ADC
  • 1944×1096 62,5 FPS 136 FPS
  • 1920×1080 63,5 FPS 138 FPS
  • 1280×720 94,1 FPS 205 FPS
  • 800×600 112,4 FPS 245 FPS
  • 640×480 139,3 FPS 304 FPS

Weitere Auflösungsoptionen können in der Aufnahmesoftware eingerichtet werden!

GLS/EuroParcel
15,90 €
Paketstation
5,90 €
Hauszustellung
19,00 €
UPS Standard
14,90 €
DHL Economy Select
14,90 €

Geschenkkarte