- Sie sind hier: Startseite »
Altair Astro 140mm Hydrogen Alpha D-ERF, ohne Rahmen
- Preis
- 819,00€
- Verfügbarkeit
- Momentan nicht auf Lager
Der Dichroic Solar Energy Rejection Filter oder D-ERF von Altair schützt Ihr Teleskop und Ihre Sonnenbildausrüstung vor übermäßiger Hitzeentwicklung bei Sonnenaufnahmen oder Beobachtungen mit Ihrem Daystar Hydrogen Alpha Quark oder anderen Hydrogen Alpha Etalon-Filtern.
HINWEIS: Dies ist nur das Filterglaselement. Bitte kontaktieren Sie uns für Montageoptionen, einschließlich Halterungen für Altair 125-mm- und 130-mm-Refraktoren.
Spezielle Beschichtungen blockieren Infrarot- und Ultraviolettlicht sowie den Großteil des unerwünschten Emissionsspektrums der Sonne und liefern nur die gewünschten Wasserstoff-Alpha-Wellenlängen für Sonnenaufnahmen mit Ihrem Etalon-Filter* eines Drittanbieters.
HINWEIS: Dieser D-ERF-Filter kann nicht alleine verwendet werden. Es kann NUR in Verbindung mit einem Daystar Quark oder einem anderen ähnlichen Produkt verwendet werden, das über eigene, vollständige Blockierungsfilter verfügt. Wenn dieses Produkt an einem Teleskop ohne ein professionelles Etalon-Produkt (wie das Quark) mit eigenen Sperrfiltern am Okularende des Teleskops verwendet wird, kann es zu schweren Augenschäden kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich vor der Bestellung zur Klärung an Altair Astro oder Ihren Händler.
Reduziert ca. 98 % der Wärme erreichen die Optik, um zu verhindern, dass Etalon aus dem Band driftet, und um Ihre Ausrüstung zu schützen.
40-nm-FHWM-Bandpass bei einer H-Alpha-Wellenlänge von 656,28 nm Transmission: ~95,5 %
UVIR blockiert OD3 0,1 % bei 400–1100 nm und blockiert über 98 % der Wärme für Ihr Etalon eines Drittanbieters am Okular- oder Kameraende, z. B. Daystar Quark, das auch UV- und IR-Strahlung blockiert. Bitte beachten Sie, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, für dieses Produkt ein professionell hergestelltes Etalon zu verwenden und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
Blockierung sichtbaren Lichts: OD4 0,01 % bei 200–700 nm zur Reduzierung von Reflexionseffekten – reduziert ca. 95-98 % der Wärme erreichen die Optik, um zu verhindern, dass Etalon aus dem Band driftet.
Durchmesser 140 mm, Dicke 12,0 mm (erforderlich, um Oberflächenpräzision zu erreichen)
Mehrschichtige Beschichtungen mit SiO2-Schutzschicht
Vorteile der Verwendung eines ERF bei Zielfernrohren ab 4 Zoll:
Reduziert die Hitzeentwicklung um ca. 95-98 %, bevor es in das Teleskop eintritt, was zu einem schärferen Bild und zu keinem Hitzeschleier durch Luftströmungen im Teleskoprohr führt.
Reduziert die Auswirkungen von Hitze auf Ihre Ausrüstung und Etalon und verlängert so die Lebensdauer des Produkts.
Reduziert die Erwärmung Ihres Etalon, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Bandpassverschiebung verringert wird. Wenn Sie Ihren Etalon im Band behalten, sind längere Bildaufnahmesitzungen sowie längere Animationssequenzen mit einem gleichmäßigeren Erscheinungsbild zwischen den Bildern möglich. Sie müssen sich also nur um Wolken und Temperaturdrift kümmern.
Der Altair Hydrogen Alpha D-ERF-Filter lässt Wasserstoff-Alpha- oder „Ha“-Licht durch und hat eine FHWM von 40 nm. Es blockiert UV- und IR-Licht äußerst effizient und blockiert sichtbare Wellenlängen außerhalb des gewünschten Ziels durch OD4. Dies ermöglicht die Verwendung von Ultra-Schmalband-Etalons wie Daystar Quark Chromosphere und anderen für eine längere Lebensdauer.
* WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE: Ein ERF darf NUR zur visuellen Beobachtung oder Bildgebung mit einem Daystar Quark oder einem anderen professionell hergestellten Etalon vor dem Teleskopokular verwendet werden. Jeder Etalon muss über vollständige Sperrfilter verfügen. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann. Ein ERF kann nicht mit einem Standard-Wasserstoff-Alpha-Filter verwendet werden, wie er beispielsweise für Deepsky-Aufnahmen verwendet wird. Schauen Sie niemals in die Sonne, wenn nur der ERF angebracht ist, da dies zu dauerhaften Augenverletzungen führen kann. Verwenden Sie niemals eine Kamera, bei der nur der ERF angebracht ist, da der Kamerasensor beschädigt werden kann. Denken Sie daran, Ihr Sucherfernrohr abzudecken, damit Sie nicht versehentlich durch das Sucherfernrohr in die Sonne blicken. Wir empfehlen den Altair Solar Finder, der die sicherste Methode zur Ausrichtung Ihres Teleskops auf die Sonne darstellt. Platzieren Sie den ERF immer zuerst auf dem Zielfernrohr und stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Ausrüstung korrekt installiert ist, bevor Sie das Teleskop auf die Sonne richten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Hersteller.
Technische Informationen zum D-ERF-Filter: ERF-Glas mit 140 mm Durchmesser ist 12,0 mm dick, was bei Montage in einem optionalen ERF-Halter normalerweise eine freie Öffnung von 152 mm / 6 Zoll Durchmesser ergibt, da der äußere Umfang zur Aufnahme des Filters verwendet wird. Das Glassubstrat ist russisches K8 oder deutsches BK7, je nach Verfügbarkeit. Die Glasrohlingspezifikation ist die Oberflächengenauigkeit der 8. Welle, optisch poliert mit 30 Bogensekunden Parallelität vor der Beschichtung. Der Filter ist 12 mm dick, um die Oberflächengenauigkeit während des Beschichtungsprozesses aufrechtzuerhalten. Die mehrschichtigen dielektrischen Beschichtungen sind Das Glas wird durch eine robuste SiO2-Siliziumschicht geschützt und das Glas wird so getempert, dass es frei von Schlieren ist, d , was die Bildqualität in keiner erkennbaren Weise beeinträchtigen kann. Kanten sind geschliffen und angefast, um die Beschichtungen zu schützen.
Optionales Gehäuse: Für Ihren Altair D-ERF kann optional ein hochwertiges Gehäuse erworben werden. Bitte kontaktieren Sie uns unter Angabe Ihres Tauschutzdurchmessers in mm. Wenn Sie möchten, können Sie auch Ihr eigenes Gehäuse aus verschiedenen Materialien bauen.
Reinigen Ihres D-ERF: Verwenden Sie die gleiche Methode zum Reinigen aller Astronomiefilter. Zunächst wird überschüssiger Staub entfernt
Bitte beachten Sie: Dies ist kein Solarfilter. Verwenden Sie D-ERF niemals als Sonnenfilter, da es den Sonnenfluss nicht auf das für sichere visuelle Beobachtungen oder Bildgebung erforderliche Maß dämpft.
- GLS/EuroParcel
- 15,90 €
- Paketstation
- 5,90 €
- Hauszustellung
- 19,00 €
- UPS Standard
- 14,90 €
- DHL Economy Select
- 14,90 €