Währung: EUR

Imaging Star 100 mm f/5.8 Quadruplet Apo

TS-Optics

TS-Optics Imaging Star 100 mm f/5.8 Quadruplet Apo

Preis
2 790,00
Verfügbarkeit
Momentan nicht auf Lager
Geschätzte Lieferzeit 3-18 Tage

TSQ-100ED Quadruplet Apo mit fest eingebauter Feldkorrektur

Das 100 mm f/5,8 Quadruplet aus der TS Imaging Star Linie wird von Astrofotografen sehr geschätzt. Das Teleskop ist eine interessante Alternative zum Takahashi FSQ-106ED. Durch das luftgelagerte FPL53 Objektiv ist das Bild frei von chromatischer Aberration und bietet einen hervorragenden Kontrast. Durch den integrierten Korrektor ist das Bildfeld perfekt geglättet. Sie erhalten von Anfang an perfekte Sterne im Feld, ohne die mühsame Suche nach Korrektoren und dem richtigen Abstand.

Obwohl der Apo für die Astrofotografie optimiert wurde, bietet er auch visuell eine sehr gute Leistung. Die Sterne sind punktgenau und werden ohne chromatische Korrektur abgebildet. Das Bild bleibt bis zu einer 300-fachen Vergrößerung scharf und kontrastreich.

Der fotografische 4" Rack&Pinion Auszug:

Der CNC-Auszug ist für die Fotografie optimiert und kann eine Nutzlast von bis zu 8 kg tragen. Der Verfahrweg des Auszugrohrs erfolgt über Zahnstange und Ritzel. Die Konstruktion der Schublade ist ähnlich wie beim Starlight Feather Touch und die mechanische Stabilität kommt der des Starlight Feather Touch sehr nahe. Neben 2"- und 1,25"-Aufnahmen ist auch ein M78x1-Gewinde für Schraubadaptionen vorhanden. Passende Adapter, z.B. für das M68x1-Gewinde, sind selbstverständlich erhältlich.

Merkmale und Vorteile:

  • Ausgezeichnetes FPL53 Triplet-Objektiv (Glas von Ohara, Japan)
  • Integrierter Flattener mit werkseitig eingestelltem, optimiertem Abstand zum Objektiv für optimale Schärfe im Feld
  • 4" CNC-Zahnstangenauszug mit M82x1 Anschlussgewinde - Nutzlast bis zu 6 kg
  • Das System ist frei von störenden Reflektionen
  • Objektiv und Korrektor sind justierbar - werden aber bereits optimal justiert ausgeliefert
  • Jeder Quadruplet-Apo wird vor dem Versand geprüft und das optische System getestet

Ein erstklassiger Apochromat für die Astrofotografie:

Unser Ziel war es, Abbildungsqualität auf der Achse UND im Feld ohne Kompromisse zu erreichen, und zwar auch ohne zusätzliche Flattener oder Korrektoren. Der Korrektor muss fest eingebaut sein und natürlich im optimalen Abstand zum Objektiv. Dies ist durch die Verwendung eines optionalen Flatteners fast nicht zu erreichen. Außerdem muss der Apochromat mechanisch stabil und leicht zu justieren sein. Dies ist mit dem Flatfield-Apo möglich geworden.

Der Okularauszug muss stabil und vor allem für schwere Kameras ausgelegt sein. Mit dem Zahnstangentrieb kann auch schweres Zubehör verwendet werden. Die Arretierung erfolgt sicher durch Blockieren der Verstelleinheit.

  • Blende: 100 mm
  • Brennweite: 580 mm
  • Öffnungsverhältnis: f/5.8
  • Objektiv: Triplet-Objektiv mit Luftspalt
  • Feldkorrektor: Einlinsiges Feldkorrektorsystem
  • Korrigiertes und voll ausgeleuchtetes Feld: 49 mm
  • Back Focus von 2" Anschluss: 102 mm - innere Position des Auszugsrohrs
  • Auszugstubusweg: 40 mm
  • Lichte Öffnung: 90 mm mit Anti-Reflex-Gewinde
  • Anschlüsse an der Okularseite: M82x1 Außengewinde und 2" und 1,25" Anschluss
  • Anschlüsse am Tilter: M82x1 Außen-/Innengewinde -
  • Abstand vom M82x1-Gewinde zum 2"-Anschluss: 33,5 mm einschließlich Tilter
  • Feinfokussierung: 1/10 Mikro-Übertragung
  • Maximale fotografische Belastung: 6 kg
  • Tubus: Innen ultra-schwarz lackiert - Länge 490 mm (19.25") mit eingezogener Taukappe
  • Durchmesser der Tauplatte: 140 mm
  • Gewicht: nur 5,3 kg (10,8 Pfund)
  • Gewicht des Gehäuses: 3,5 kg (7,7 Pfund)
  • Größe des Gehäuses: 615 mm x 260 mm x 220 mm

GLS/EuroParcel
15,90 €
Paketstation
5,90 €
Hauszustellung
19,00 €
UPS Standard
14,90 €
DHL Economy Select
14,90 €

Geschenkkarte