Währung: EUR

LRGB V PRO-Serie Filter, 1,25"

Antlia

Antlia LRGB V PRO-Serie Filter, 1,25"

Preis
389,00
Verfügbarkeit
Momentan nicht auf Lager
Geschätzte Lieferzeit 3-18 Tage

1.25"

Die Filter der Antlia LRGB-V Pro-Serie sind für Monochrom-Kameras mit CCD- und CMOS-Sensoren konzipiert. Zu den geeigneten Sensoren gehören KAF/KAI-Sensoren, Sony IMX-Sensoren, GSENSE und andere Sensorhersteller. Das LRGB-V Pro-Set wurde entwickelt, um die RGB-Antwort des Flusses von rotempfindlichen CCD-Detektoren annähernd auszugleichen. Das Ergebnis sind 1:1:1 ausgeglichene RGB-Belichtungen mit dem Vorteil einer vereinfachten Nachbearbeitung und kürzeren Belichtungszeit. Die neuen Filter der LRGB-V Pro-Serie verfügen über eine sorgfältig konzipierte spektrale Lücke zwischen dem grünen und dem roten Kanal, um die Auswirkungen der Lichtverschmutzung zu minimieren und eine hohe Durchlässigkeit für nützliche Frequenzen zu gewährleisten. Das Design der Filter maximiert die Erfassung von Details aus schwächeren Galaxien und Nebelemissionen. Die Filter der LRGB-V Pro-Serie garantieren eine hohe Durchlässigkeit des OIII-Bandes sowohl im B- als auch im G-Filter (OIII-Signal >95% in Blau und Grün). Die Bandbreite des B-Kanals ist eingeengt, um den Überlauf des blauen Kanals (Haloing) um den Stern zu verbessern, der durch Überbelichtung des B-Kanals entsteht. Die Filter der Serie Antlia LRGB-V Pro blockieren die Emissionslinie um 589 nm durch einen großen Abstand zwischen den G- und R-Filtern, wodurch ein Großteil der Lichtverschmutzung durch Natriumhochdruck- und Quecksilber-Straßenlampen unterdrückt wird und eine natürlichere Farbbalance entsteht. Die einheitliche Substratdicke sorgt für eine gute parfokale Leistung bei allen Antlia-Filtern.

Höhepunkte des LRGB-V Pro-Sets

1. Erstklassige Beschichtungstechnologie und fein geschliffenes Substrat Unsere Qualitätsauswahlprozesse sind optimiert, um hochhomogene Glassubstrate zu gewährleisten. Durch den Einsatz fortschrittlicher optischer Beschichtungstechnologie und beidseitiger Präzisionspolitur erreichen wir eine gleichbleibende parfokale und optische Leistung bei allen Filtern. 2. Maximierte Farbbalance und Kontrast für jeden der drei RGB-Kanäle und hervorragende S/N-Leistung Dutzende von Beschichtungsschichten werden auf beiden Seiten des Glassubstrats aufgebracht, wodurch die LRGB-V Pro-Filter einen hohen SNR erreichen. Die Antireflexionsbeschichtungen und sorgfältig konzipierten spektralen Lücken minimieren unerwünschte Lichtstreuung und maximieren die Nutzsignaldaten für jeden Filterkanal.

3. Straffere Sternprofile und Halo-Reduktion Die Cut-Off-Rate der LRGB-V Pro-Filterserie ist auf ein hohes Niveau ausgelegt, um Halos um hellere Sterne zu minimieren und Star Bloat zu reduzieren. Unser sorgfältiges Design der Übertragungseigenschaften des blauen Kanals zielt auf das Problem der Aufblähung blauer Sterne ab.

Anwendung und Leistung:

  • Entwickelt für monochrome CCD- und CMOS-Kameras
  • Großartige Abbildungsfarben für Himmelsobjekte, Galaxien, Sternhaufen und Nebel
  • AR-Antireflexionsfolie zur Reduzierung von Sekundärreflexionen und Sternhalos
  • R-Filter sorgt für maximale Durchlässigkeit der H-Alpha- und S-II-Emission
  • B/G-Überlappung verdoppelt die Energie in der OIII-Linie
  • Ausgewogenes RGB-Design bietet 1:1:1-Belichtungszeiten für die meisten optischen Teleskopsysteme
  • Alle Antlia LRGB-V Pro Filter sind an den Kanten geschwärzt, um interne Reflexionen durch Streulicht zu vermeiden.
  • Die Substratdicke jedes der vier LRGB-Filter wird mit engen Toleranzen eingehalten
  • Nicht empfohlen für Sonnenbeobachtung und Bildgebung
  • Nicht für die visuelle Beobachtung empfohlen

Wichtiger Hinweis: Bei der Verwendung von parfokalen Filtern kann es bei langen Beobachtungen zu Fokusverschiebungen zwischen den Filtern kommen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Temperaturverschiebungen die Länge des optischen Weges aufgrund der unterschiedlichen Kontraktion zwischen dem Teleskoptubus und den optischen Glaselementen verändern. Es wird empfohlen, dass die Fotografen den Fokus entweder manuell oder automatisch in der Software alle 1 bis 2 Stunden überprüfen. In Fällen, in denen das Teleskop aus einer warmen Umgebung nach draußen gebracht wurde, sind häufigere Schärfekontrollen erforderlich, bis sich die Ausrüstung näher an der Umgebungstemperatur stabilisiert hat.

Technische Daten:

  • Basissubstrat: optisches Substrat
  • Filterdicke: 2mm+/-0,05mm für 1,25''
  • Oberflächenqualität: S/D (scratch/dig)= 60/40 (siehe MIL-O-13830)
  • Übertragene Wellenfront: Lambda/4 oder besser.
  • Parallelität: weniger als 30 Bogensekunden
  • Einfaches / nicht geklebtes Substrat

Filterring:

  • 1.25''(M28.5*0.6)
  • Ultradünne Filterzelle zur Minimierung der Vignettierung
  • Schwarz eloxierte Oberfläche Lasergravur
  • Kein Ausbleichen
  • In der Box: Antlia LRGB-V Pro Series Set enthält Luminanz- (IR/UV-geblockte farblose), Rot-, Grün- und Blaufilter

GLS/EuroParcel
15,90 €
Paketstation
5,90 €
Hauszustellung
19,00 €
UPS Standard
14,90 €
DHL Economy Select
14,90 €

 

 

 

 
 
 

 

 
 
 

 

 
 
 

 

 
 
 

 

 
 
 

 

 
 

Geschenkkarte