- Sie sind hier: Startseite »
Astronomik OIII Filter 2"
- Preis
- 199,00€
- Verfügbarkeit
- Momentan nicht auf Lager
Der Astronomik OIII-Filter wurde von Anfang an speziell für die visuelle Beobachtung von gasförmigen und planetarischen Nebeln entwickelt. Der extrem schmale Durchlassbereich der beiden OIII-Linien bringt selbst unter besten Beobachtungsbedingungen einen erheblichen Kontrastgewinn für diese Linien. Bei schwachen Supernovaüberresten und schwachen planetarischen Nebeln macht der Astronomik OIII-Filter oft den Unterschied aus, ob das Objekt gesehen werden kann oder nicht!
Das optimale Öffnungsverhältnis für die Verwendung des Filters ist 1:3,7 bis 1:15 bei Öffnungen von mehr als 6" (150mm). Transmissionsverluste und chromatische Verzerrungen, die bei anderen Filtern auftreten, treten bei Astronomik OIII-Filtern erst bei extrem hellen Öffnungsverhältnissen von 1:3 und mehr auf. Die Astronomik OIII-Filter können daher den Blick auf zerstreute Objekte im Allgemeinen auf das gesamte visuelle Gesichtsfeld des Okulars ausdehnen und sind nicht nur auf die Mitte des Okulars beschränkt.
Hauptanwendung
Da für die Verwendung des OIII-Filters genügend Licht zur Verfügung stehen muss, ist es am besten, diesen Filter mit Öffnungen von mehr als 6" (150 mm) zu verwenden. Kleinere Instrumente sammeln nicht genug Licht für eine sinnvolle und befriedigende astronomische Arbeit. Bitte beachten Sie jedoch: Viele erfahrene Deep-Sky-Beobachter verwenden bei Öffnungen von mehr als 10" (250mm) lieber den OIII-Filter als den vielseitigeren UHC-Filter. Aufgrund der hohen optischen Qualität des Astronomik OIII-Filtersubstrats werden Sie die gleichen gestochen scharfen Sterne sehen wie in Ihrem normalen Teleskop.
Tauglichkeit
- Visuelle Beobachtung (dunkler Himmel): Sehr gut, enorme Kontrastverstärkung bei O III-Emissionsnebeln
- Visuelle Beobachtung (Stadthimmel): Sehr gut, enorme Kontrastverstärkung bei O III-Emissionsnebeln
- Filmfotografie: Kommt darauf an, sehr lange Belichtungszeit
- CCD-Fotografie: Gut, bei Verwendung eines zusätzlichen IR-Block-Filters
- DSLR-Fotografie (Original): Sehr gut, enorme Kontrastverstärkung bei O III-Emissionsnebeln
- DSLR-Fotografie (astro-modifiziert): Sehr gut, enorme Kontrastverstärkung bei O III-Emissionsnebeln
- DSLR-Fotografie (MC modifiziert): Gut, bei Verwendung eines zusätzlichen IR-Block-Filters
- Webcam / Video (Planeten): Ungeeignet
- Webcam / Video (Deep Sky): Vernünftig, wenn Lichtverschmutzung ein großes Problem ist und OIII-Objekte beobachtet werden
Technische Daten
- typ. 95% Transmission bei 496nm (OIII)
- typ. 95% Durchlässigkeit bei 501nm (OIII)
- Vollständige Sperrung aller störenden Wellenlängenbereiche
- Der ideale Filter für Teleskope ab 10" (25cm) und größer
- Haupteinsatzgebiet: Planetarische Nebel und Super-Nova-Überreste
- Keine Feuchtigkeitsempfindlichkeit, keine Alterung und absolut kratzfest
- Ausgezeichnetes Trägermaterial - das Substrat ist optisch poliert. Die optische Leistung (Auflösung und Kontrast) Ihres Teleskops wird durch den Filter in keiner Weise beeinträchtigt.
- Parfokal mit anderen Astronomik-Filtern
- Glasdicke: 1mm
- Vollständig resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit, Kratzer und Alterungseffekte
- Beugungsbegrenzt, der Filter wird die optische Leistung Ihres Teleskops nicht verringern!
- Die Astronomik-Filter werden in einer hochwertigen, langlebigen Filterbox geliefert
- GLS/EuroParcel
- 15,90 €
- Paketstation
- 5,90 €
- Hauszustellung
- 19,00 €
- UPS Standard
- 14,90 €
- DHL Economy Select
- 14,90 €