- Sie sind hier: Startseite »
Player One Xena-M (IMX249 mono)
- Preis
- 579,00€
- Verfügbarkeit
- Momentan nicht auf Lager
Beschreibung des Produkts
Xena-M ist eine von Player One Astronomy entwickelte Nachführkamera, die den Sony IMX249 Sensor im 1/1,2" Format verwendet. Die Pixelgröße von 5,86 um ermöglicht eine Tiefenschärfe von 32ke mit insgesamt 2,3MP (die Auflösung beträgt 1936*1216), und die Diagonale beträgt 13,3mm.
Dieser IMX249-Sensor hat die gleiche Leistung wie der IMX174-Sensor, die Übertragungsgeschwindigkeit des IMX249 beträgt 48fps.
Höhepunkte
Die Dwarf-Planet-Serie verfügt über einen integrierten USB3.0-Datenanschluss (500Mb/s), der die 10-fache Geschwindigkeit eines USB2.0-Geräts (60Mb/s) bietet. Was auch immer Sie tun wollen, Guiding oder Bildgebung, diese Kamera-Serie kann es sehr gut behandeln.
Zwergplanet Kamera-Durchmesser ist 1.25″, kann es in 1.25″ Adapter von Guiding Scope gleiten, macht die ganze Einrichtung kürzer.

Mit einem an der Kamera befestigten 5-100MM CS Objektiv kann es auch als Guider oder Sucher verwendet werden.

Merkmale:
Die Namensgebung der Player One Leitkameras ist interessant. Die Führungskamera ist kleiner als die Planetenkamera, deshalb haben wir uns für die Bezeichnung Zwergplaneten entschieden.
Die Größe jedes Zwergplaneten entspricht bis zu einem gewissen Grad der Größe der Kamerasensoren. Wir werden Ceres mit einer 1/3″-Sensor-Kamera benennen, und Xena mit einer 1/1,2-Zoll-Sensor-Kamera. Alle Namen werden auf dem Gehäuse der Kameras eingraviert sein.
Treiber und Software zum Herunterladen: http://player-one-astronomy.co...
Handbücher zum Herunterladen: http://player-one-astronomy.co...
Hochmodernes Design
Die von Player One Astronomy entwickelten Nachführkameras verwenden ein technologisches regelmäßiges Sechseck, um die Hauptkörperlinie zu konstruieren.
Nova-Boosting-Technologie
Die Nova-Boosting-Technologie von Player One Astronomy nutzt die Hardware-Technologie zur Übertaktung der Sensorfrequenz und erhöht so die FPS des Sensors. Die offizielle Geschwindigkeit des IMX249-Sensors auf der Sony-Website beträgt 30 FPS, einige Kameras mit IMX249-Kamera haben nur 22 FPS. Aber mit der Nova Boosting Technologie kann unsere Xena-M (IMX249) Kamera 48FPS erreichen. Dank der NB-Technologie ist die Xena-M schnell genug für Sonnen-, Mond- und Planetenaufnahmen. Diese Technologie wird auch bei unseren anderen Kameras eingesetzt.
DPS-Technologie
Die Nachführkameras von Player One Astronomy verfügen über die DPS-Technologie (Dead Pixel Suppression). Die DPS analysiert viele dunkle Einzelbilder, um die feststehenden abnormalen Pixel zu ermitteln und die Karte im Kameraspeicher zu speichern. Bei der Bildgebung wird bei jedem Belichtungsbild für die Position der toten Pixel ein Mittelwert aus den aktiven Pixeln in der Umgebung des anormalen Pixels gebildet.


Sensor | SONY IMX249 1/1.2" CMOS (mono) |
---|---|
Diagonale | 13.3mm |
Pixel insgesamt | 2,3 Megapixel |
Maximale Auflösung | 1936×1216 |
Pixel Größe | 5.86μm |
Sensorgröße | 11.3×7.1mm |
Bildfrequenz | 48FPS(10bit) |
Fensterladen | Global Shutter |
Belichtungsbereich | 32μs-2000s |
Ausleserauschen | 6.0e – 3.5e |
QE-Spitzenwert | ≈77% |
Voller Brunnen | 32k e |
ADC | 12 bit |
Datenanschluss | USB3.0/USB2.0 |
Adapter | 1.25″ / M28.5X0.6 |
Rückseite Brennweite | 7.5mm |
Schützendes Fenster | Hochwertige AR Plus (Anti-Reflexions)-Mehrschichtbeschichtung |
Durchmesser | 40mm |
Gewicht | 65g |
Auflösung und FPS | Under USB3.0 mode |
- GLS/EuroParcel
- 15,90 €
- Paketstation
- 5,90 €
- Hauszustellung
- 19,00 €
- UPS Standard
- 14,90 €
- DHL Economy Select
- 14,90 €