Währung: EUR

Herschel-LAC2s 2" (T2)

Rabatt 5%

Lacerta

Lacerta Herschel-LAC2s 2" (T2)

Preis
255,55
Empfohlener Verkaufspreis
269,00 €
Verfügbarkeit
Momentan nicht auf Lager
Geschätzte Lieferzeit 3-18 Tage

Die LACERTA Herschel-Prismen unterscheiden sich von den anderen auf dem Markt befindlichen Herschel-Prismen (INTES, LUNT, Scopium etc...). Sie ermöglichen eine vollständige Polarisation im Brewster-Winkel, im Gegensatz zu den leichter herzustellenden 90-Grad-Versionen, bei denen nur eine Teilpolarisation möglich ist.

Warum Brewster-Winkel?

Die Lacerta Herschel Prismen mit Brewster-Winkel haben einige Vorteile gegenüber 90-Grad-Prismen: Da die Polarisation beim Brewster-Winkel (57 Grad) fast vollständig ist, ermöglicht das Lacerta Herschel-Prisma mit dem obligatorischen ND3-Neutraldichtefilter UND mit einem zusätzlichen Polfilter praktisch die volle Lichtabschwächung - in der Realität ein Abblendbereich zwischen ND4,07 und 6,37 - meist sogar mehr. Ohne Polfilter arbeitet das Herschel-Prisma mit der geringsten Lichtabschwächung (ND4,07) und kann somit für die Fotografie verwendet werden. Bei den "traditionellen" 90-Grad-Herschel-Prismen liegt dieser Wert zwischen 4,24 und 5,00.

Die visuelle Wahrnehmung bei unterschiedlichen Neutraldichten ist in der Abbildung unten dargestellt. Es ist leicht zu erkennen, dass die Körnung in traditionellen Herschel-Prismen nur mit einem zusätzlichen DRITTEN Filter (ND3 und Polfilter sind erforderlich!) gut beobachtet werden kann. Herschel-Prismen mit Brewster-Winkel benötigen keinen zusätzlichen Filter, da der Abblendbereich stufenlos bis zu ND6,37 möglich ist!

Wann verwenden Sie das 2"-Herschelprisma?

Unterhalb von 2000mm Brennweite reicht das 1,25"-Prisma aus, und es spart den Fokusweg, den Sie eventuell für die Filteranpassung benötigen. Oberhalb von 2000mm Brennweite ist der 2"-Herschelkeil angezeigt, Sie benötigen mindestens 130mm freien Fokusweg wegen der zusätzlichen Strukturen für die Filter. Die Rotationseinheit ist etwas größer als die eines 2"-Sterndiagonalen.

Wie verwendet man das 2"-Herschelprisma?

Zuerst wird der ND3-Filter eingeschraubt, er wird direkt in das Herschelprisma (Ausgang auf der Okularseite), in den Anfangsteil des Rotationsadapters montiert. Wenn Sie keinen Rotationsadapter haben, wird der ND3-Filter in das Okular eingeschraubt.

Dann wird der Polfilter in das Endstück des Rotationsadapters geschraubt. Wenn Sie ein Herschel-Prisma ohne Rotationssystem haben, wird der Polfilter ebenfalls in das Okular geschraubt. Die Gesamthelligkeit wird durch Drehen des Okulars eingestellt.

Bitte beachten Sie, dass die optischen Elemente unbedingt in der folgenden Reihenfolge eingebaut werden müssen: Teleskop - Herschelprisma - ND3-Filter - Polfilter - Zusatzfilter (z.B. IR-Block oder Kontrastfilter Ihrer Wahl) - Okular (oder Kamera)

Beim Wechsel des Okulars ist unbedingt darauf zu achten, dass alle Filter umgeschraubt und in der richtigen Reihenfolge wieder zusammengesetzt werden. Bei Verwendung eines Drehadapters ist der Okularwechsel wesentlich einfacher, da beide Filter in den Drehadapter geschraubt werden, der ND3 sitzt im Drehadapter, dem Anfangsteil und der Polfilter im drehbaren Endteil. In diesem Fall (und nur in diesem Fall) kann das Okular einfach gewechselt werden!

Warum ist das Lacerta Herschel Prisma nach unten offen?

Die offene Konstruktion ermöglicht eine viel bessere Belüftung als andere Herschelkeile auf dem Markt

Der Teil des Streulichts, der durch die Öffnung kommt, verschwindet aus dem Teleskop in Richtung Sonne

Keine Schuhe werden Feuer fangen, da kein Licht durch die Öffnung entweicht

HINWEIS: Dies ist das Modell T2!

Lichtweg:

  • 2"-Version: T2

Gewicht:

  • 2"-Version: 685g

GLS/EuroParcel
15,90 €
Paketstation
5,90 €
Hauszustellung
19,00 €
UPS Standard
14,90 €
DHL Economy Select
14,90 €

 

 

 

 
 
 

 

 
 
 

 

 
 
 

 

 
 
 

 

 
 
 

 

 
 

Geschenkkarte